Datenschutzrichtlinie www.inoni.cc
- Definitionen
- Administrator: Tomasz Skoczylas führt ein Geschäft unter dem Namen Kiore Tomasz Skoczylas, Sikorskiego 13, 62-020 Swarzędz, NAP: 7842111873, durch
- inoni.cc -Website
- Personenbezogener Datenadministrator
- Der Eigentümer des Online-Shops und gleichzeitig ist der Administrator personenbezogener Daten Kiore Tomasz Skoczylas, Sikorskiego 13, 62-020 Swarzędz, NAP: 7842111873,
- Personal data in the Online Store is processed by the Administrator in accordance with applicable law, in particular in accordance with the Regulation of the European Parliament and of the Council (EU) 2016/679 of 27 April 2016 on the protection of individuals in connection with the processing of personal data and in the case of free flow of such data and repealing Directive 95/46/We/
- Zweck und Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten
- Die gesammelten personenbezogenen Daten werden nur zum Zwecke der Implementierung der Reihenfolge und des Dienstes des Benutzerkontos verwendet, die Präferenzen in Bezug auf Produkte, Senden von Werbe- und Marketingmaterialien sowie die Umsetzung gesetzlicher Bestimmungen.
- Durch die Einrichtung eines Kontos in unserem Online-Shop und der Aufgabe einer Bestellung liefert der Benutzer freiwillig personenbezogene Daten, die für seine Implementierung erforderlich sind (Name, Nachname, Lieferpunkt, E-Mail-Adresse, Kontaktnummer). Durch diese Aktivitäten stimmt er freiwillig der Erfassung und Verarbeitung durch den Administrator der personenbezogenen Daten in einer Weise zu, die erforderlich ist, um die korrekte Leistung des abgeschlossenen Vertrags zu gewährleisten.
- Bei Verwendung der Website des Store können insbesondere zusätzliche Informationen heruntergeladen werden: IP -Adresse, die dem Computer des Benutzers oder der externen IP -Adresse des Internetlieferanten, des Domänennamens, des Browsertyps, der Zugriffszeit und des Betriebssystemtyps zugewiesen werden
- Personenbezogene Daten werden mit Sorgfaltspflicht erfasst und von nicht autorisierten Personen ordnungsgemäß gegen den Zugriff auf sie geschützt.
- Empfänger personenbezogener Daten
- Die Daten werden nur zur Verfügung gestellt, um die Bestellung und Verträge für die Bereitstellung elektronischer Dienste durchzuführen (ein Spediteur und ein Unternehmen, das Buchhaltungsdienste für den Administrator anbietet)
- Die personenbezogenen Daten des Administrators können darstellen:
- Mitarbeiter, die beim Administrator beschäftigt waren, der unter dem abgeschlossenen Vertrag spezifische Aktivitäten anvertraut hatte;
- eine natürliche oder juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne juristische Persönlichkeit, die dem Administrator Buchhaltungs- und Buchhaltungsdienste anbietet;
- Dienstanbieter, die von der Website verwendet werden, insbesondere IT -Dienste, Logistikbetreiber und Kurierunternehmen, Zahlungssysteme.
- Die Bereitstellung personenbezogener Daten mit nicht autorisierten Unternehmen entsprechend diesen Vorschriften kann nur mit der zuvor ausdrücklichen Zustimmung der Daten erfolgen, an die sich die Daten beziehen.
- Speicherperiode für personenbezogene Daten
- Die persönlichen Daten des Benutzers werden für den Zeitraum gespeichert, der für die ordnungsgemäße Leistung des Vertrags erforderlich ist. Wenn der Benutzer beschließt, ein Konto in den Website-Daten wie Name, Nachname, Zustelladresse, Kontaktnummer und E-Mail-Adresse einzurichten, wird Speicher, bis der Benutzer das Konto löscht. Unabhängig davon werden persönliche Daten nicht länger als bis zur Begrenzung von Ansprüchen gespeichert.
- Die Rechte der betroffenen Person
- Der Benutzer hat jederzeit das Recht, sich aus Gründen im Zusammenhang mit seiner besonderen Situation gegen die Datenverarbeitung zu erheben - angesichts der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten basierend auf Kunst. 6 Abs. 1 lit. e) (Interesse oder öffentliche Aufgaben) oder f) (legitimes Interesse des Administrators), einschließlich der Profilierung auf der Grundlage dieser Bestimmungen. In diesem Fall darf der Administrator nicht mehr von diesen personenbezogenen Daten verarbeitet werden, es sei denn, er zeigt, dass gültige legitime Gründe für die Verarbeitung, die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Betroffenen oder Gründe für die Bestimmung, Untersuchung oder Verteidigung von Ansprüchen überlegen sind.
- Wenn personenbezogene Daten für die Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden, hat die betroffene Person das Recht, die Verarbeitung in Bezug auf seine personenbezogenen Daten zum Zwecke eines solchen Marketings, einschließlich der Profilierung, in dem Maße, in dem die Verarbeitung mit einem solchen Direktmarketing zusammenhängt, zu erheben.
- Der Benutzer hat jederzeit das Recht, die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zurückzuziehen, aber die Einwilligung des Rückzugs hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die gemäß dem Gesetz vor seinem Rückzug durchgeführt wurde. Der Rückzug der Einwilligung kann die Leistung des abgeschlossenen Vertrags behindern oder verhindern und dazu führen, dass er ihn durch den Administrator kündigt.
- Der Benutzer hat das Recht auf:
- Zugriff auf Ihre Daten und Empfangen ihrer Kopien,
- Korrektur (Korrektur) Ihre Daten,
- Anfragen zum Entfernen, Begrenzung oder Erhöhung eines Einspruchs gegen ihre Verarbeitung,
- Datenübertragung,
- Unterbringung einer Beschwerde an den Präsidenten des Amtes für personenbezogenen Datenschutz oder eine andere zuständige Aufsichtsbehörde
- Kekse
- Der Administrator verwendet Cookies (Cookies), d. H. Kleine Textinformationen, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert sind (z. B. Computer, Tablet, Smartphone). Cookies können vom IKT -System des Administrators gelesen werden.
- Der Administrator speichert Cookies auf dem Endgerät des Benutzers und erhält dann Zugriff auf Informationen, die in ihnen für statistische Zwecke enthalten sind, für Marketingzwecke (Remarketing) und um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website zu gewährleisten.
- Der Administrator informiert diesen Benutzer, dass es möglich ist, einen Webbrowser zu konfigurieren, der Sie daran hindert, Cookies auf dem Endgerät des Benutzers zu speichern. In einer solchen Situation kann die Nutzung der Website durch den Benutzer schwierig sein.
- Der Administrator gibt hiermit an, dass Cookies vom Benutzer gelöscht werden können, nachdem er vom Administrator über die entsprechenden Funktionen des Webbrowsers, Programme für diesen Zweck oder die entsprechenden Tools, die unter dem vom Benutzer verwendeten Betriebssystem verfügbar sind, gespeichert werden können.
- Im Hilfsmenü des Webbrowsers finden Sie Erklärungen zur Änderung der Cookies -Einstellungen. Sie sind unter den folgenden Links erhältlich:
- Internet Explorer ™: https://support.microsoft.com/pl-pl/help/1742/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Safari ™: http://safari.helpmax.net/pl/ochrona-i-prywatnosc/usuwanie-plikik-cookie/
- Chrome ™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=pl&hlm=en
- Firefox ™: https://support.mozilla.org/pl/kb/usuwanie-casteczek
- Opera ™: http://help.opera.com/windows/12.10/pl/cookies.html
- Serverprotokolle
- Durch die Verwendung der Website werden Abfragen an den Server gesendet, auf dem die Website gespeichert ist.
- Jede an den Server gerichtete Abfrage wird in den Serverprotokollen gespeichert.
- Zu den Protokollen gehören Benutzer -IP -Adresse, Serverdatum und Uhrzeit, Informationen zum Webbrowser und das vom Benutzer verwendete Betriebssystem.
- Auf dem Server gespeicherte und gespeicherte Protokolle.
- Die in den Serverprotokollen gespeicherten Daten sind nicht bestimmten Personen zugeordnet, die die Website verwenden, und werden vom Administrator nicht zur Identifizierung des Benutzers verwendet.
- Serverprotokolle sind nur ein Hilfsmaterial, das zur Verwaltung der Seite verwendet wird, und ihr Inhalt wird nicht an niemanden weitergegeben, sondern an Personen, die zur Verwaltung des Servers befugt sind.
- Endgültige Bestimmungen
- Durch den Beitritt zur Website stimmt der Benutzer automatisch den in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Bedingungen zu.
Die Datenschutzrichtlinie kann sich ändern, über die der Administrator den Benutzer im Voraus 7 Tage informiert. Fragen zu den Datenschutzrichtlinien sollten an die E-Mail-Adresse gerichtet werden: info@inoni.cc Datum der letzten Änderung 8.01.2022 |